VITA
-
Die in Freiburg geborene Amerikanerin Kelsey Zahlten erhielt ihre ersten musikalischen Einflüsse bereits in früher Kindheit durch Klavier-, Geigen-,und Bratschenunterricht und entdeckte als Jugendliche die Leidenschaft zum Singen.
Zuletzt sang sie in Zusammenarbeit mit der Komponistin Tamara Ibragimova Liederabende ihrer Werke in Mannheim und Schwetzingen.
An Ostern 2025 gestaltete sie in der Martinskirche Freiburg ein Programm zum Thema Stabat Mater mit, das neben Emanuele d‘Astorgas Werk auch das gleichnamige zeitgenössische Werk von Albert Breier für Cello und Gesang umfasste.
Sie sang in der Berliner Philharmonie die Johannespassion und war mit Schumanns "Hör mein Bitten" in der Thomaskirche Leipzig in der Reihe "Bach300" zu hören.
Sie trat bereits mehrfach als Solistin zusammen mit dem Sächsischen Kammerchor auf, u.a. in Händels "Dixit Dominus" und beim Liedfestival in Kassel mit Schumanns "Der Rose Pilgerfahrt".
2022 sang sie mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Marcus Bösch bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Ihr Masterstudium im Fach Gesang schloss Kelsey Zahlten im Frühjahr 2022 an der Hochschule für Musik Freiburg in den Klassen von Prof. Katharina Kutsch und Prof. Mareike Morr ab. Am Institut für Musiktheater Freiburg übernahm sie u. a. die Rollen der Isabella in Boccaccio (Franz von Suppé), La Reine Albert in Les aventures du roi Pausole(Arthur Honegger) sowie Celia in Liebe und Eifersucht (E.T.A. Hoffmann).
Ihre künstlerische Ausbildung wurde ergänzt durch Unterricht bei Roberta Cunningham, Prof. Thomas Heyer, Prof. Markus Goritzki und Prof. Markus Eiche sowie durch Meisterkurse u. a. bei Klesie Kelly, Angelika Lutz, Jan Philip Schulze, Dorothea Wirtz, Ulrike Sonntag, Angela Nick, Noelle Turner und Dorothea Röschmann. Weitere wichtige Impulse im Liedgesang erhielt sie von Paulina Tukiainen und Matthias Alteheld.
-
Parallel zu ihrem Gesangsstudium absolvierte Kelsey Zahlten ein zweijähriges Masterstudium im Fach Musikpädagogik, das sie mit Bestnote abschloss. Sie arbeitete bereits mit Sängerinnen und Sängern auf unterschiedlichsten Leistungsniveaus.
Unter ihren PrivatschülerInnen befinden sich sowohl LaiensängerInnen, als auch ausgebildete Opern- und KonzertsängerInnen, die zum Teil an deutschen Theatern engagiert sind. Einige junge SängerInnen bereitete sie erfolgreich auf Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen vor.
Seit April 2024 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Saar. Im November 2023 veranstaltete sie einen Mehrtagesworkshop für Gesang. Dieser findet seitdem halbjährlich statt. Sie ist außerdem Stimmbildnerin in verschiedenen Chören u.a. beim Bundesjugendchor und dem Freiburger Bachchor . 2017 und 2018 übernahm sie eine Vertretungsstelle als Stimmbildnerin an der Katholischen Hochschule Freiburg.
Kontaktiere Mich!
